








Erste kantonale kaufmännische Vereine.



Umbenennung in Schweizerischer Kaufmännischer Verein (SKV).


1901 wurde die erste Frau zu Berufsbildungskursen des Schweizerischen Kaufmännischen Verbands zugelassen. Der Beginn einer langen Geschichte, in der Frauen in den kaufmännischen Berufsfeldern immer mehr Aufgaben übernahmen.


Sabine Balmer von der CS über die Anforderungen an KV-Lernende.






































































Die Stellensuche für Menschen über 50 ist aufwändiger als für junge Bewerberinnen und Bewerber. Dies habe auch mit Vorurteilen zu tun, sagt der ehemalige RAV-Berater Kurt Hochstrasser.




















Einführung eines unentgeltlichen Rechtsdienstes für Mitglieder. Das Angebot ist über die Jahre laufend ausgebaut worden.




















Der Verband führte 1895 erstmals Prüfungen für kaufmännische Lehrlinge durch. Er begleitete seither viele Reformen der Qualifikationsverfahren.









































































































